GoJelly – a gelatinous solution to plastic pollution
Ansprechpartner
Dr. Peter Krost, Dr. Levent Piker
Projektbeschreibung
Ziel von GoJelly ist es, Quallen als Quelle für innovative Lösungen zur Bekämpfung von Meeresmüll zu nutzen. Quallen können mit ihren mukösen Inhaltsstoffen Mikroplastik binden und helfen, Gewässer von Mikroplastik zu befreien. Wir werden uns daher mit zwei Problematiken befassen: mit kommerziell und ökologisch zerstörerischen Meeres- und Küstenverschmutzungen durch Quallen und Mikroplastik.
Projekt-Website:
gojelly.eu
Aufgaben von CRM
CRM ist für folgende Aufgabenstellungen verantwortlich:
- Marktforschung
- Definition von Anforderungen, Risikobewertung, regulatorische Angelegenheiten
- Definition von Produkteigenschaften und detaillierte Planung von Ressourcen
- Bewertung der Wirtschaftlichkeit von Scale Up
- Herstellung von Produktprototypen
- Marktakzeptanz von Produkten
Co-Finanzierung
EU H2020
Projektmitarbeiter
Dipl. Ing. Susanne Woldmann, Projektleitung
Dr. Peter Krost, Projektbetreuer
Dr. Levent Piker, Produktentwicklung
Projektpartner
- GEOMAR Helmholtz Centre for Ocean Research Kiel
- Norwegian University of Science and Technology
- ARDITI – Regional Agency for the Development of Research, Technology and Innovation
- National Institute of Biology
- University of Haifa
- Ort Braude College
- Christian Albrechts University Kiel
- Hanseatische Umwelt CAM GmbH
- SINTEF Ocean
- Coastal Research & Management
- Institute of Sciences of Food Production, National Research Council
- Sanpietro Societa’ Cooperativa Agricola
- Hamburg University
- European Science Foundation
- Institute of Oceanology, Chinese Academy of Sciences
Projektzeitraum
Januar 2018 bis Dezember 2020