EPIFOOD – Wirkungen einer Kalorienrestriktion auf Fettstoffwechsel und Inflammation (Untersuchung langfristiger Effekte von Diäten)
Etablierung der Epigenomik in der biomedizinischen Ernährungsforschung
Ansprechpartner
Dr. Levent Piker
Projektbeschreibung
Es soll geprüft werden, welche langfristigen Effekte eine verringerte Kalorienzufuhr auf die Gesundheit des Menschen haben. Außerdem soll getestet werden, welchen Einfluss diese wiederum auf die Expression und Funktion zentraler Gene des Fettstoffwechsels und der Inflammation hat.
Ein weiteres Ziel des Projektes ist die Entwicklung funktioneller Lebensmittel (”epifood”), die eine Kalorienverringerung vortäuschen und auf diese Weise positive Effekte auf die Gesundheit haben.
Aufgabe von CRM
CRM arbeitet an Extrakten/ Extraktfraktionen aus marinen Rot-, Grün- und Braunalgen. Diese Extrakte werden in verschiedenen Modellen auf ihre Wirkung getestet.
Projektmitarbeiter
- Dr. Levent Piker, Projektleitung
- Dipl. Ing. Marion Zenthoefer
Zeitraum
April 2009 bis März 2012
Co-Finanzierung
Bundesministerium für Bildung und Forschung – BMBF