Forschung für eine nachhaltige Aquakultur
Die Aquakultur ist aus der Versorgung der Bevölkerung mit Nahrung nicht wegzudenken.
Wir erforschen schonende Wege der Kultivierung von Meeresorganismen. In einer nachhaltigen marinen Aquakultur sind neben der Herstellung von Meeresprodukten auch die prozessbedingten Umweltauswirkungen bedeutende Kriterien für eine ökologisch und ökonomisch nachhaltige Ressourcennutzung. Deshalb sind Produktqualität, Rückverfolgbarkeit der erzeugten Meeresorganismen, sowie die Transparenz bei deren Herstellung wichtige Gesichtspunkte im Aquakulturbetrieb.
Die Überwachung und Abschätzung von Umweltauswirkungen von Aquakulturen stehen sowohl international – als auch im Bereich der eigenen Aquakulturanlage – im Fokus von CRM.
- HaFF – Halophyten im Einsatz für die Aquakultur (BMBF)
- Baltic Blue Growth
- Aquakultur der Meeräsche
- Extractive Baltic Aquaculture of Mussels and Algae – EBAMA
- Mussel Oil for Fish Food – MOFF
- Algasolar – Kohlendioxidspeicherung und Biokraftstoff mit Makroalgen – “Mehr Energie, weniger CO2“